Beitragsseiten

 

 

 Alwin Gotta

 Alwin Gotta

Geboren 1936 in Ober-Roden.

Animiert durch andere Mitglieder trat ich 1989 in den Fotoclub ein. Anfangs nahm ich an Fotoausflügen in die nähere Umgebung nach Dreieichenhain oder Seligenstadt teil. 

Der Einstieg in die Spiegelreflex-Fotografie erfolgte mit der Canon T70, gefolgt von der Canon EOS300. Seit zwei Jahren fotografiere ich einer kleinen Lumix. Mein Ziel ist es auch hier, bald wieder mit einer Spiegelreflexkamera Motive meiner Wahl abzulichten. Eine meiner fotografischen Vorlieben gehört der Makrofotografie (Blumen). Im Bereich der Reisefotografie hat sich ein reichhaltiger Fundus an interessanten Motiven aus Paris, Österreich, Portugal und den Balearen angesammelt.

 Hartwig Storch

Hartwig Storch

geboren am 13. April 1946 in Erfurt. Eine 4,5x6cm Rollfilmkamera von Ebner, Bj. 35, im Bakelit-Gehäuse mit Balgen, 75mm Optik und Rahmensucher, war 1958 meine erste Kamera, das Geschenk einer Tante, die selbst auf Rolleiflex umstieg. Die ersten eigenen Papierbilder entstanden im Kontaktverfahren mit Glasplatte und Glühbirne. Mit Asahi Pentax Spotmatic II mit dem fantastischen Vario 1:2,8  3585 Serie1 von Vivitar ging es analog weiter und endete mit Canon T90. Digital fotografiere ich seit 2005, mittlerweile mit der Canon EOS 70D. Bei einem Makroworkshop lernte ich einige Mitglieder des Fotoclub Rödermark kennen. Anfang 2012 schloß ich mich dem dem Club an. Gern halte ich Eindrücke auf Reisen fotografisch fest. Hier entsteht die Mehrzahl meiner Bilder. Ereignisse wie Winterlicht im Palmengarten Frankfurt, Offene Gärten in Rödermark aber auch die Themen der Clubwettbewerbe und der Jahresausstellungen sind immer wieder Anlass, mich mit dem Hobby Fotografie auseinanderzusetzen. 

 Volker Dietz

 Volker Dietz

Geboren am 26. April 1941 in Dillingen/Saar, Studium der Geologie in Saarbrücken und Paris, Promotion 1969, Rentner seit 2002, davor 33 Jahre in der IT-Branche tätig. 

Erste Kamera war eine Kodak Retina, ab den 80er Jahren dann eine SLR Canon T70, Ende der 90er die Canon EOS 300. Das digitale Zeitalter begann mit einer HP Photosmart, danach kam die Panasonic Lumix TZ3. Im Frühjahr 2010 wechselte ich zu einer Canon EOS 550D, die inzwischen mit zahlreichen Objektiven ausgestattet ist. Als Zweitkamera habe ich mich für eine etwas handlichere Panasonic Lumix GH2 entschieden. Ich spezialisiere mich auf Landschaftsfotografie und Blumen (Makro). Die meisten Aufnahmen entstehen im RAW-Format. Als Nachbearbeitungssoftware nutze ich Adobe Photoshop Lightroom 3.6. Seit März 2012 Mitglied des Fotoclubs Rödermark.

 
Herbert Schneider

 

Herbert Schneider

Geboren 1955 in Ober-Roden. Ich hatte schon recht früh Interesse am fotografieren. Als gelernter Reproduktionsfotograf begleitete mich das Hobby auch beruflich. Nach ver- schiedenen Kleinbildkameras als Jugendlicher war meine erste Spiegelreflex die Canon AE1.
Wurden anfangs die Fotos noch für das Fotoalbum gemacht, gab es Anfang der 80er Jahren den Wechsel zu Farbdias. Nach zwischenzeitlichen Videoaufnahmen kam dann der Einstieg in die digitale Welt der Fotografie.
Heute habe ich unterwegs stets handliche Digitalkameras dabei. Auf Fotoexkursionen
oder auf Reisen nutze ich eine Canon 450D.
Mitglied im Fotoclub Rödermark bin ich seit Januar 2014.

 Heinrich Scharf

Heinrich Scharf

Geboren 1940 in Offenbach. Mit meinem Freund Walter Liegl, dessen Vater in Eppertshausen ein kleines Fotogeschäft hatte, kamen wir schon früh als ca. 8-10 jährige Jungs zum
Fotografieren (Adox Box 6x6).
Mein erster Fotoapparat war eine Dacor-Superdignette, später folgten Praktika Nova und eine Minox-Kleinbild.
Um meine Familie auch in der Bewegung zu dokumentieren kaufte ich mir eine Bauer Super8 Filmkamera und filmte ca. 15 Jahre.
Die Digitalfotografie brachte mich wieder zum „Knipsen“, erst eine Leica Lux1 und später die Nikon D7100. Im Frühjahr 2013 wurde ich Mitglied des Fotoclub Rödermark, um mit Gleichgesinnten die Digitalfotografie und die dazu gehörige Bildbearbeitung zu erlernen und zu
vertiefen.

 

 

 

 

Joomla templates by a4joomla